aut-walserstolz-rezepte-flammkuchentaschen
Walserstolz-Genussrezepte

Flammkuchen-Pockets

Flammkuchen mal anders - und die Fülle lässt sich nach Herzenslust variieren.

Marketing Cookies notwendig

Bitte akzeptieren Sie die entsprechende Cookie Kategorie um diesen Inhalt zu sehen

aut-walserstolz-rezepte-flammkuchentaschen

Zutaten

Flammkuchen Teig

 

200 g Mehl universal
120 ml warmes Wasser
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz

 

Fülle

 

170 g WALSERSTOLZ Bergkäse
3 geröstete Paprika (selbst geröstet oder aus dem Glas)
1 Jungzwiebel
3 EL Sauerrahm
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, zu einem geschmeidigen Teig verkneten und 20 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober und Unterhitze vorheizen

Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig dünn ausrollen. 6 Kreise ausstechen (ca. 15 cm Durchmesser – zB mit einer Müslischale) und mit dem letzten Rest ebenfalls eine kreisrunde Scheibe formen. Den WALSERSTOLZ reiben und die Paprika und die Jungzwiebel in mundgerechte Würfel schneiden. Pro Tasche einen Esslöffel Sauerrahm, Paprika und Jungzwiebel verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann je einen gehäuften Esslöffel Käse daraufgeben, den Rand mit Wasser befeuchten und die Kreise vorsichtig zu Halbkreisen zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken. Mit einer Gabel den Rand nochmals eindrücken, damit die Fülle in den Taschen bleibt.

Auf ein Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und etwas geriebenem WALSERSTOLZ bestreuen. Ca. 15-18 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen und vor dem Genuss kurz abkühlen lassen.

Rezept in Kooperation mit motioncooking.com

aut-walserstolz-visual-kellermeister-traditioneller-bio
Unsere Empfehlung: Unser Bio Käs

Bergkäse aus tagesfrischer Bio-Heumilch aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal. Mindestens acht Monate gereift, ist dieser Käse aromatisch und ausgewogen.

Weitere Genießer Rezepte